Ich habe mal Diagramme der Gewichtszunahme in den ersten sieben Tagen für unsere vier bisherigen Würfe gemacht. Das Ergebnis bestätigt meinen Eindruck, dass die Welpen des D-Wurfs sehr homogen sind und sich bislang ausgezeichnet entwickeln: Der erste hat heute die 600 Gramm-Marke erreicht. Insgesamt sind die Kleinen rundlich und warm, rundum zufrieden, jammern nicht, haben eine gute Verdauung und schlafen viel. So soll es sein! 🙂
Interessant ist für mich vor allem der Vergleich zu den ebenfalls acht Welpen unseres B-Wurfs, bei dem deutliche Unterschiede im Wachstum und in der Entwicklung der – später auch sehr unterschiedlich großen – Welpen zu erkennen sind. Allerdings lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch keine Vorhersage in Bezug auf die Endgröße ableiten: Belinda, die Hündin mit der zweit-oberen, roten Linie auf dem B-Wurf-Diagramm, war als Baby ein echter Wonneproppen, der sich dann aber zu einer ganz zierlichen kleinen Hündin entwickelt hat. Eine Tendenz sieht man nach meiner bisherigen Erfahrung erst mit ca. 3, 4 Wochen.
Die Tabellen find ich ja immer zu spannend 🙂 Eigentlich wäre es mal spannend das Endgewicht von allen zum Vergleich zu sehen oder ?
Vom A-Wurf habe ich das mal abgefragt, von den anderen hab ich es bislang nicht. Spannender ist aber eigentlich die Endgröße, zumindest für diejenigen, die mal Agi machen wollen – da müssen die Hundis ja möglichst unter 42 cm bleiben, sonst müssen sie Large springen…
Wahnsinn das der D Wurf ja wirklich sich am deutlichsten abhebt… Eine wirklich sehr interessante Entwicklung der Würfe untereinander! Und toll wieviel Zeit ihr in solche Statistiken zusätzlich gesteckt!!!!
Zum Glück gibt’s ja Excel… ;-). Blöd ist nur, dass ich bei jedem Wurf neu gucken muss, wie genau man die Tabelle formatiert…
Guten Abend aus Grömitz,🌞
es freut uns zu hören, daß alle Welpen sich so gut entwickeln 🤗! Die Lala ist eine wunderbare Mama und die Kleinen fühlen sich bei ihr pudelwohl 😉.
Bis bald!🐕🐕🐕🐕🐕🐕🐕🐕
Fam. Pesa & Kevín
Ihr meint bestimmt „aussie“wohl…! 🙂